Schokofahrt: Faire und emissionsarme Schokolade in Brandenburg angekommen
Sie ist da! Wenn auch, wie so manches in diesen Zeiten, anders als geplant.
Schokolade aus fair gehandeltem und per Segelschiff nach Amsterdam transportierten Kakao wird in ehrenamtlichem Engagement per Fahrrad emissionsfrei von der Manufaktur in Amsterdam zu ihrem Bestimmungsort weitertransportiert – das ist die Idee der Schokofahrt. Dieses Jahr sollte auch Brandenburg an der Havel zum ersten Mal angefahren werden.
Doch auch wenn das Fahrrad für viele Zwecke in der Krise zum Transportmittel der Wahl wird, so ist doch, um nicht unnötig das Infektionsrisiko zu erhöhen, der Bewegungsradius auf die Region beschränkt und ein Radeln im Team oder auch in der Staffel momentan nicht angebracht. Die Schokolade ist nun trotzdem angekommen. Von Amsterdam nach Berlin-Spandau wurde sie per LKW transportiert, die entstandenen CO2-Emissionen werden kompensiert. Von Spandau aus wurden die Tafeln von Thomas aus dem Berliner Schokofahrt-Team in unsere Havelstadt geradelt und gemeinsam mit dem lokalen Partner, der VCD-Kreisgruppe Brandenburg an der Havel, an die Abnehmer übergeben.
„Gerne hätten wir die Schokoradler bei einem Abendessen im Wichernhaus willkommen geheißen“, versichert Frank Schwerin vom Eine-Welt-Laden, der auch Segel-Kaffee in seinem regulären Sortiment führt. „Im Moment ist es noch nicht absehbar, aber wir hoffen sehr, dass wir beim nächsten Mal im Oktober wieder nach dem ursprünglichen Plan die Schokolade direkt ab Amsterdam mit dem Rad transportieren können“, erzählt Thomas vom Schokofahrt-Team aus Berlin. „Dann können hoffentlich auch Brandenburger Rad-Enthusiasten, die dieses mal zuhause bleiben mussten, ein Stück oder auch die gesamte Strecke mitradeln“, ergänzt Mirjam Rehr von der VCD-Kreisgruppe Brandenburg an der Havel.
Außer im Eine-Welt-Laden ist die köstliche Bio-Schokolade in den Sorten Milch (40% Kakao) mit Meersalz und Dunkel (75% Kakao) mit Kakaonibs ab sofort auch im Pachamama-Laden und in der Villa Fohrde zu haben.
