Was ist fairer Handel?
Fairer Handel mit Partner*innen und Produzent*innen aus dem globalen Süden bedeutet weit mehr als den Verkauf von Waren:
- Gerechte Preise:
Die Produzent*innen erhalten für ihre Arbeit einen gerechten Lohn, der ihnen ein sicheres Einkommen, ein würdiges Leben und den Schutz der Umwelt durch ökologischen Anbau ermöglicht. Für einzelne Produkte werden Mindestpreise festgelegt. - Kontinuität:
Eine langfristige Zusammenarbeit mit unseren Produzent*innen erlaubt den Aufbau und die Weiterentwicklung der Handelspartner*innen. Ein sicheres Einkommen gibt den Menschen eine Perspektive in die Zukunft. - Menschenwürdige Arbeitsbedingungen:
Verbot von Kinderarbeit und weitgehende Mitbestimmung kennzeichnen die Produktion in den Betrieben und Kooperativen - Soziale Absicherung:
Fairer Handel setzt sich für die soziale Absicherung der Arbeiter*innen, für die Förderung von Frauen und behinderten Menschen sowie für den Schutz der Kinder und den Aufbau von sozialen Infrastrukturen ein. - Unterstützung:
Die Produzent*innen erhalten Beratung bei der Weiterentwicklung von Anbau- und Herstellungsmethoden. Ausbildung und Gemeinschaftseinrichtungen werden unterstützt.
Die Ernte und die Produktion werden vorfinanziert.
Mehr Informationen finden Sie hier: