Eine Schokolade für Brandenburg - zum FAIRnaschen

Mit der Unterstützung einer Vielzahl von Spenderinnen und Spendern aus der Stadt Brandenburg konnte der Weltladen die Idee einer Stadtschokolade für Brandenburg an der Havel verwirklichen.

Entstanden ist ein einzigartiges qualitativ hochwertiges Produkt aus Fairem Handel. Die Schokolade beinhaltet zwei unterschiedliche Geschmacksrichtungen a 35g: Eine Vollmilchschokolade mit einem Kakaoanteil von 50% aus Nicaragua, die zu den besten Vollmilchschokoladen der Welt gehört (Georg Bernardini, „Der Schokoladentester“ 2014) und einer Johannisbeerschokolade mit einem einzigartigen intensiven fruchtigen Geschmack. Im Weltladen könne Sie die Schokolade für 3,50€ erwerben (Drei Stück 10€).

Die Idee, die hinter der Schokolade steckt, findet sich auf der Innenseite der Banderole wieder:

 

Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.

Die europaweit bekannte österreichische Schokoladenmanufaktur „ZOTTER“ stellt diese handgeschöpfte Schokolade in Bioqualität her. Josef Zotter sagt zu seiner Schokolade: „Der Nachgeschmack der Schokolade kann sehr bitter sein, wenn man bedenkt, dass Kakaobauern unter härtesten Bedingungen arbeiten, während andere von den Früchten ihrer Arbeit profitieren.“

Während das Geschäft mit der Schokolade boomt, leben Millionen Kakaobäuerinnen und -bauern mit ihren Familien in bitterer Armut. Hungerlöhne, ausbeuterische Kinderarbeit und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen sind Lebensrealität der Menschen in den Kakaoanbaugebieten.
Die europäische Kampagne „Make Chocolade Fair“ wird durch zivilgesellschaftliche Organisationen in 16 europäischen Ländern – in Deutschland durch Inkota – getragen. Sie setzt sich für bessere Arbeits –  und Lebensbedingungen von Kakaobäuerinnen und – bauern ein und fordert ein Ende der ausbeuterischen Kinderarbeit. Zentrales Element dieser Kampagne ist eine Petition, die konkrete soziale und ökologische Standarts von Schokoladenunternehmen einfordert:

  • faire Bezahlung
  • menschenwürdige Arbeitsverhältnisse
  • nachhaltigen Kakaoanbau
  • die Anwendung eines Zertifizierungssysthems

Sie möchten sich zu aktuellen Projekten der Kampagne Make Chocolate Fair informieren?

Hier gehts zum Link!

Sie möchten die Stadtschokolade auch in Ihrem Geschäft verkaufen?

Sprechen Sie uns an!