Ausstellung „Süß und Bitter“
"Die Wanderausstellung Sü? und Bitter" der Kampagne Made Choclate fair! gibt viele Antworten rund um den süßen Genuss und die bittere Wahrheit über Schockolade. Besucher/innen erfahren auf fünf Entdeckungsstationen, ob…
"Die Wanderausstellung Sü? und Bitter" der Kampagne Made Choclate fair! gibt viele Antworten rund um den süßen Genuss und die bittere Wahrheit über Schockolade. Besucher/innen erfahren auf fünf Entdeckungsstationen, ob…
Am 21. August ist von 19.30 bis 22.00 Uhr die Orgelnacht in der Katharinenkirche in Brandeburg an der Havel. Der Weltladen wird dort mit Produkten zum Verkauf und mit Weinen…
Der Eine Weltladen wird am 21.August 2015 mit seinem Stand auf dem Krugparkfest zur "Eine-Welt-Nacht" in Brandenburg an der Havel stehen. Es werden Weine aus Chile, Argentinien usw. ausgeschenkt. Alle…
Tauscht Eure aussortierten Kleidungsstücke mit anderen und findet neue Lieblingsstücke!
Am 11.04.2015 findet im Haus der Offiziere in der Magdeburger Str.15 die zweite Fair Tauschparty in Brandenburg an der Havel statt. Ab 15 Uhr hat jeder die Möglichkeit, gut erhaltene, saubere Kleidung und Accessoires abzugeben. Um 16 Uhr beginnt der Kleidertausch. Willkommen sind aber auch alle, die einfach nur stöbern und mitnehmen wollen. In der Zeit von 15 bis 16 Uhr servieren die Veranstalter vom Weltladen in Brandenburg/Havel und Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kaffee und Kuchen. Um Spenden für einen Solidaritätsfond für Näherinnen in Bangladesch wird gebeten. (mehr …)
Kleiderschrank aussortieren und alles für den Müll???
Am 18.10. ab 15 Uhr kann im Haus der Offiziere getauscht werden, was das Zeug hält-aus Fehlkäufen werden Lieblingsstücke. Und das funktioniert so: Jeder kann gut erhaltene und saubere Kleidung und Accessoires mitbringen und sich dafür an der Sachen der anderen bedienen. Auch wer nichts mitbringt, kann stöbern, aussuchen und mitnehmen.
Am 29. März 2014 konnte im HdO getauscht werden was das Zeug hält und aus Fehlkäufen wurden neue Lieblingsstücke!
So funktioniert die FairTauschParty: Jeder kann gut erhaltene und saubere Kleidung, Schmuck und Accessoires mitbringen und sich dafür an den Sachen der anderen bedienen: FairTauschen nach dem Alles-gegen-alles-Prinzip.